Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr, geht das GameSoul Festival in die zweite Runde. Neu ist die Berufsfachschule BBB als Standort mit dabei.
Auch dieses Jahr wird die GameSoul die Besuchenden informieren und unterhalten. Viele der Communities sind auf Platz und feiern das Thema Gaming. Im Infotainment Bereich können Projekte von Schulen, Studierenden und Schweizer Gamestudios bestaunt und getestet werden.
Weiter werden Präsentationen und Workshops kostenlos für Interessierte angeboten. Die GameSoul hat neu zwei Bühnen. Eine wird in der Berufsfachschule BBB sein mit Talks und Referaten zu Themen wie Gameentwicklung, Ausbildung, Metaverse, Blockchain Gaming, Gamification und vielem mehr. Die Bühne im Trafo präsentiert E-Sport Action.
Der Infotainment Bereich (Berufsfachschule BBB):
In der Berufsfachschule BBB werden Schweizer Gameentwickler ihre Games ausstellen. Die Besuchenden können diese natürlich auch testen. Weiter gibt es Schulen, die Ausbildungsmöglichkeiten aufzeigen. Auch Studierende werden ihre Gaming Projekte vorstellen.
Natürlich darf auch ein Videogame Museum nicht fehlen. Dieses Jahr zusätzlich mit der Sonderausstellung über Controller. Auf der Bühne der Aula finden verschiedenen Talks und Referate statt zu Themen wie Gameentwicklung, Ausbildung, Beruf, Gamification, Blockchain Gaming, Metaverse und vieles mehr.
Entertainment Bereich (Trafo Hallen):
In den Trafo Hallen heisst es Unterhaltung total. Neben vielen Turnieren, wird auch das Thema Tabletop Games aufgegriffen. Warhammer und D&D erhalten einen eigenen Bereich. Neu ist auch die Cosplay Lounge. Hier zeigen verschiedene Cosplayer ihr Handwerk in Form eines Ateliers. Die Besuchenden können zuschauen, wie sie Leder bearbeiten, ein Makeup auftragen, Rüstungen basteln oder Fotos bearbeiten. Jeden Tag finden auch kostenlose Workshops statt zu diesen Themen. Weiter wird es auch einen Cosplay Photo Booth geben. Den Retrogame Bereich wird es auch wieder geben. Weiter auch gibt es eine grosse Turnierzone und viele Free to Play Bereiche.
Das Wichtigste sind aber alle Communitys. Aus der ganzen Schweiz kommen sie. Plattformen wie Heard Read, ManaBar, Erupt Gaming Lounge, Gameorama, Herofest, Gameturnier und viele mehr sind vor Ort vertreten.
Der Marktplatz und Turniere:
Neu gibt es auf dem Trafoplatz einen Marktplatz mit diversen Shops, Trading Card Bereich und einer grossen Bar mit Musik. Dieses Jahr wird auch die Vielfalt der Turniere um einiges grösser als letztes Jahr. Von digitalen Turnieren wie Tekken 7 oder Streetfighter bis zu klassischen Spiel wie Magic: The Gathering oder Klask ist alles vorhanden. Auch ein grosses Warhammer Turnier.